Unser ASB-Hausnotruf in Merseburg, Bad Dürrenberg und Umgebung
Unser ASB-Hausnotruf bietet Ihnen die Sicherheit im Alltag, damit Sie in einer Notsituation schnelle und angemessene Hilfe bei Ihnen zu Hause zu erhalten. Sie bekommen von uns ein Hausnotrufgerät der neuesten Generation und einen Sender, den Sie als Kette oder Armband bei sich tragen. Die Bedienung ist sehr einfach. Sie drücken den Knopf und das Gerät stellt automatisch eine Verbindung zu den Mitarbeitenden der ASB Hausnotruf-Leitstelle her. Die geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen im Rahmen einer Gesprächscheckliste mit Ihnen fest, um welche Art von einer Notsituation es sich bei Ihnen handelt. Haben Sie unseren Pflegedienst als ersten Ansprechpartner ausgewählt, kommen wir zu Ihnen nach Hause, um Ihnen zu helfen. Rund um die Uhr! Mit unserem Service möchten wir dazu beitragen, dass Sie in Ihren vier Wänden ein Gefühl der Sicherheit haben.
Unsere Service-Garantie
Bei unserem ASB-Hausnotruf sind folgende Leistungen selbstverständlich:
- Persönlich Beratung.
- Einfach zu bedienende, praxisbewährte und sehr zuverlässige Geräte.
- Installation und kompetente Einweisung in die Bedienung sind kostenfrei, es fallen keine zusätzlichen Anschlussgebühren an.
- Ihr Notruf wird rund um die Uhr und an 365 Tagen/Jahr von medizinisch geschultem Personal in der ASB Hausnotruf-Leitstelle entgegengenommen.
- Auf Wunsch: Erfassung medizinischer Daten zur Rücksichtnahme auf Krankheitsbilder, Medikationen u.a.
- Sie profitieren von über 25 Jahren ASB-Erfahrung im Hausnotruf deutschlandweit.
Unsere Mitarbeitenden der ASB-Hausnotruf-Leitstelle in Leipzig sind rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr sofort erreichbar. Ein Druck auf den Knopf und es wird automatisch eine Verbindung zu der ASB-Hausnotruf-Leitstelle hergestellt. Wir sprechen mit Ihnen, schätzen die Lage hochprofessionell ein und können so schnell entscheiden, welche Hilfe in Ihrer Notsituation notwendig ist. Entsprechend der Einschätzung werden weitere Maßnahmen für Ihre Hilfe organisiert und eingeleitet.
Brauche ich einen Hausnotruf?
Treffen Sie die richtige Wahl für sich und Ihre Bedürfnisse.
- Ich lebe allein in meiner Wohnung und fühle mich unsicher.
- Ich bin in meiner Wohnung schon einmal gestürzt.
- Ich bin auf einen Rollstuhl oder eine Gehhilfe angewiesen.
- Ich leide an einer chronischen Krankheit, die mich im Alltag einschränkt z. B. Epilepsie, Asthma, Diabetes Mellitus oder Multiple Sklerose.
- Ich hatte bereits einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt.
- Meine Augen oder mein Gehör werden immer schlechter.
- Ich habe manchmal Schwindel oder Gangunsicherheiten.
- Ich fühle mich beim Duschen oder Baden nicht mehr sicher.
- Ich benötige für einen begrenzten Zeitraum einen Ansprechpartner (z.B. nach einer Operation oder weil Angehörige nicht vor Ort sind).
Wenn ein oder mehrere Punkte auf Sie zutreffen, dann empfehlen wir Ihnen unser ASB-Hausnotrufsystem - als ideale Unterstützung und Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden.
Was macht unser ASB-Hausnotruf-Team?Unser ASB-Hausnotruf-Team berät Sie telefonisch oder gern auch persönlich zu allen Fragen rund um den ASB Hausnotruf. Das Team richtet bei Ihnen vor Ort in der Wohnung das Gerät technisch ein und testet es – es wird eine Verbindung zu der ASB Hausnotruf-Leitstelle hergestellt. Auch bei technischen Störungen oder anstehenden Wartungsarbeiten fährt unser Team zu unseren Hausnotruf-Kunden nach Hause.
Was macht unser ASB-Pflegedienst?Unser ASB-Pflegedienst kommt, wenn der Notruf von Ihnen ausgelöst und Hilfebedarf von der ASB Hausnotruf-Leitstelle festgestellt worden ist, zu Ihnen nach Hause, um zu helfen und zu unterstützen. Jeden Tag. Rund um die Uhr. Gegebenenfalls werden weitere Maßnahmen eingeleitet, wie bspw. den Hausärztlichen Notdienst oder den Rettungsdienst zu informieren. |
.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Hausnotruf
Tel. : 03461 8681565
Mobil Nummer : 0159 04758324
ASB RV Saalekreis Süd e.V.
Nulandtplatz 13
06217 Merseburg